Theatre Works Seminare
Spielerisch selbstsicher werden und gelassen auftreten
Alles ist ein Auftritt: die Präsentation der Betriebsergebnisse in der Arbeitsgruppe, die Vorstellungsrunde im Online-Meeting oder die Urlaubsfotoschau im Freundeskreis.
Wäre da nur nicht die Nervosität und Unsicherheit!
Wenn es darum geht, öffentlich in einer Sitzung oder bei einer Diskussionsveranstaltung etwas zu sagen, geraten wir manchmal ins Stocken, reden furchtbar komplizierte Sätze, sprechen immer leiser oder sagen gar nichts mehr.
Seminare und Coachings mit Theatermethoden
In meinen Seminaren und Coachings arbeite ich seit mehr als 15 Jahren mit Theatermethoden, sowohl aus dem klassischen Theater als auch aus dem Improvisationstheater. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr es damit meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gelingt, auf spielerische Weise Hemmungen abzubauen, besser mit Nervosität umzugehen und Gelassenheit zu entwickeln. Theatermethoden funktionieren einfach!
Mit Spaß und Aktivität lernen wir am besten – das sagt auch die Hirnforschung.
Wer an meinen Seminaren teilnimmt ist oft überrascht, wie schnell Veränderungen hörbar und sichtbar werden. Durch kleine Schritte lässt sich schon eine große Wirkung erzielen.
Wir können viel mehr als wir denken! Es geht nur darum, Stärken hervorzuheben, Nervosität abzubauen, sich ein paar Tricks zuzulegen, wie ich mein Publikum gewinnen kann. So komme ich mit meinen Reden im beruflichen und privaten Alltag besser an und es macht mehr Spaß.
Für wen sind meine Seminare und Coachings geeignet?
Für Menschen, die
– lieber spielerisch ausprobieren wollen als elendslange Powerpoint-Voträge zu lesen,
– wenig Theorie, dafür viel selbst aktiv werden wollen,
– keine langatmigen Kameraanalysen, sondern von meinem individuellen Feedback profitieren wollen,
– allein, mit Kolleg*innen in der Firma/Organistion oder im Verein in wertschätzender Atmosphäre arbeiten wollen,
– mit Begeisterung und Spaß lernen wollen, denn das mag unser Hirn am liebsten.
Reden macht Spaß!
Schwerpunkte
- Mein Auftritt – Wahrnehmung und Wirkung
- Umgang mit Nervosität
- Körpersprache
- Stimme und Überzeugung
- Sprache, Artikulation, Betonung
- Freie Statements strukturieren
- Aufbau von Reden und Präsentationen
- Lebendige Reden gestalten
- Small Talk
- Schlagfertigkeit trainieren
- Manipulationsversuche erkennen und kontern
- Online kommunizieren
- Empowerment
Weitere Angebote auf Anfrage: theatreworks@chello.at

Online-Seminar „Ich bin im Bilde“
Wie wir über den Bildschirm besser kommunizieren und uns selbstbewusst präsentieren können
Online-Treffen sind anders. Wir nehmen unser Gegenüber weniger wahr und fühlen uns durch fehlendes Feedback leichter verunsichert. Miteinander in Verbindung zu bleiben ist jedoch gerade in Zeiten, in denen die direkte Kommunikation eingeschränkt ist, besonders wichtig. Bei Besprechungen, Vorträgen oder Interviews, die virtuell über einen Bildschirm stattfinden, ist es deshalb notwendig, noch klarer und bewusster zu kommunizieren.
Bei diesem Online-Seminar geht es darum, Unterschiede zwischen direkter und virtueller Kommunikation näher zu betrachten. In verschiedenen Übungen probieren wir kleine Veränderungen aus, die dazu beitragen, dass wir professionell rüber kommen und uns gelassener an das Reden vor dem Bildschirm heranwagen. Durch das Feedback der Trainerin und der Gruppe erhalten Sie zusätzlich Anregungen für eine optimale Nutzung der virtuellen Möglichkeiten.
- Warum fühlt sich das so anders an? Theoretischer Hintergrund
- Knopf an, erster Eindruck da! Wie Bildausschnitt, Tonqualität und Hintergrund den Eindruck von uns verändern
- Ohoh! Welche Fallen bei der Online-Kommunikation auf uns warten und wie wir sie vermeiden können
- Feedback, Reaktionen, Gruppenkommunikation – Wie wir mehr Rückmeldungen geben und selbst mehr bekommen können
- Abwechslung macht Appetit! Welche Elemente meinen Redebeitrag lebendiger und deutlicher machen
Technische Voraussetzungen: Computer mit Video und Audio, Internetzugang
Angebot auf Anfrage: theatreworks@chello.at
Workshops in Schulen
In Zusammenarbeait mit der Arbeiterkammer Wien, Kulturkontakt Austria, dem Theater Drachengasse sowie im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung biete ich auch Workshops in Schulen an. Wenn Sie an einem Workshop interessiert sind, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.