Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Cookies
Die Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies werden gesetzt, wenn Sie YouTube Videos auf der Website ansehen. Sie müssen dies aber zuvor erlauben durch Klicken auf die Video Platzhalter.
Bei der Deaktivierung von Cookies können YouTube Videos nicht angesehen werden.
Social Media Plattformen setzen Cookies erst, wenn Sie dies auf den Websites der Anbieter erlauben.
Da Cookies nicht automatisch gesetzt werden, ist auf der Website kein gesonderter Cookiebanner eingebunden.
Webanalyse mit Statify
Das verwendete Plugin Statify ist DSGVO konform. Es werden keine Daten an andere Server versendet.
Newsletter
Ich nutze das Newsletter-Service MailChimp, von Intuit Mailchimp, 405 N Angier Ave. NE, Atlanta, GA 30308 USA. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des Unternehmens Intuit.
Sie haben die Möglichkeit, über die Website meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich Ihre E-Mail-Adresse. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Die von Ihnen eingegebenen Daten und Ihre IP-Adresse werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter stornieren.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
YouTube Videos
Auf dieser Website werden Videos von YouTube, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. Die Darstellung der Videos setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden.
Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters „Google“.
Sobald Sie auf den Platzhalter für Videos klicken, werden Cookies von Google gesetzt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, erreichbar unter https://www.dsb.gv.at.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Mag.a Anita Zieher
Tel.: (+43) 0699/1958 08 74
E-Mail: office@anitazieher.at