• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Anita Zieher

Schauspielerin und Theatermacherin

  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Kontakt
    • Impressum
  • Schauspiel
    • Aktuelle Programme
    • Theater & Kabarett
    • Film & Fernsehen
    • Improvisation
    • Preise & Auszeichnungen
  • IMPROVISATION
    • IMPROVISATION
    • Seminare
    • Improtheater
    • Referenzen
  • Galerie
    • Portraits
    • Portraittheater
    • Zieher & Leeb
    • Theatre Works
    • Improvisation
    • Videos & Audio
    • Pressestimmen
  • Termine
    • Alle Aktuellen Termine
    • Termine Archiv
    • Newsletter
Curie Meitner Lamarr

Theater & Kabarett

2025

Dem Faust auf’s Aug 3 – Movie-Edition

Improtheatershow mit dem Simply Impro-Team
Leitung: Magda Leeb
Rolle: Improvisationstheaterspielerin
Mit: Georg Bauer, Ursula Anna Baumgartner, Magda Leeb, Gerit Scholz, Helmut Schuster, Barbara Willensdorfer, Anita Zieher und Michael Niavarani
Premiere: 21. September 2025, Kabarett Simpl

„Diving into Math with Emmy Noether“ – UK und USA-Tournee März/April 2025

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Emmy Noether
Sprachcoach: Bronwynn Mertz-Penzinger
Wissenschaftliche Beratung: Mechthild Koreuber, David Rowe
Koproduktion: portraittheater und Freie Universität Berlin
Aufführungen: University of Cambridge, Austrian Cultural Forum London, University of Edinburgh; University of Oklahoma (Norman, OK), Brandeis University (Waltham, MA), UC Davis (Davis, CA), Stanford University (Palo Alto, CA)
Rolle: Emmy Noether; Produktionsleiterin
Regie: Sandra Schüddekopf

2024

ALLES GUTE

Improtheatershow mit ZIEHER-MONIKA
Rolle: Improvisation
Mit: Monika Eßer-Stahl und David Wagner
Premiere im Theater Drachengasse Wien

Maria Emhart – Rädelsführerin im Kampf für die Demokratie

Regie: Margit Mezgolich
Rolle: Maria Emhart
Koproduktion: portraittheater, Niederösterreiches Kulturforum und Theater Drachengasse

Dem Faust auf’s Aug 1 und 2

Improtheatershow im Kabarett Simpl
Leitung: Magda Leeb
Rolle: Improvisationstheaterspielerin
Mit: Georg Bauer, Ursula Anna Baumgartner, Magda Leeb, Gerit Scholz, Helmut Schuster, Barbara Willensdorfer, Anita Zieher und Michael Niavarani

2023

„Core Issues – Lise Meitner, Max von Laue and Otto Hahn“

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Lise Meitner
Sprachcoach: Bronwynn Mertz-Penzinger
Übersetzung: Dennis Kozeluh
Projektmanager: Heinz-Eberhard-Mahnke
Koproduktion: portraittheater und Freie Universität Berlin
Mit Christoph Gareisen (Max von Laue) und Dietmar König (Otto Hahn; Video)

„Diving into Math with Emmy Noether“ – USA- und Frankreich-Tournee Herbst 2023

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Emmy Noether
Sprachcoach: Bronwynn Mertz-Penzinger
Wissenschaftliche Beratung: Mechthild Koreuber, David Rowe
Koproduktion: portraittheater und Freie Universität Berlin
Aufführungen: Pitzer College (Claremont, CA), MIT – Massachussets Institute of Technologie (Cambridge, MA), Smith College (Northampton, MA), University of Minnesota (Minneapolis, MN), University of Chicago (Chicago, Illinois); Sorbonne Université (Paris), Université of Nantes (Nantes)

Kalender Girls

Regie: John F. Kutil
Rolle: Marie
Text: Tim Firth, Basierend auf dem Miramax Film „Calendar Girls“, Drehbuch: Juliette Towhidi und Tim Firth
Deutsch von Wolf Christian Schröder, Fassung für das Theater in der Kulturfabrik von John F. Kutil
Verlag: Jussenhoven & Fischer, Theater & Medien
Produktion: Theater in der Kulturfabrik Helfenberg
Mit: Marianne Auer, Gabriele Deutsch, Verena Koch, Katharina Schraml, Susanna Szameit, Brigitta Waschnig, Anita Zieher, Matthias Hacker, Peter Woy sowie Maria Keplinger, Monika Lombardi, Maximilian Altmüller und Konstantin Lenzenweger
Premiere: 26.07.2023, Kulturfabrik Helfenberg

Wagner & Co „Alles Impro“

Improtheatershows in Oberösterreich
Leitung: David Wagner
Rolle: Improvisation
Mit: Jacob Banigan, Pia Hierzegger, Magda Leeb,  Helmut Schuster,  Manuel Thalhammer, Daniela Wagner, David Wagner, Manuela Wieninger, Barbara Willensdorfer, Markus Zett, Anita Zieher

2022

Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten! (60 Min.)

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Margarethe Ottillinger
Koproduktion: portraittheater, Wirtschaftsuniversität Wien und Theater Drachengasse
Uraufführung: 17.10.2022, Theater Drachengasse

„Diving into Math with Emmy Noether“ – USA-Tournee September 2022

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Emmy Noether
Sprachcoach: Bronwynn Mertz-Penzinger
Wissenschaftliche Beratung: Mechthild Koreuber, David Rowe
Koproduktion: portraittheater und Freie Universität Berlin
Aufführungen: University of South Carolina (Columbia, SC), University of Virginia (Charlottesville, VA), Harvard University (Cambridge, MA), University of Michigan (Ann Arbor, MI), University of Notre Dame (South Bend, IN), Michigan State University (East Lansing, MI), Vassar College (Poughkeepsie, NY), Bryn Mawr College (Bryn Mawr, PA), Bryn Mawr Club of New York at Hunter College (New York City)

Margarethe Ottillinger – Bericht einer Vorstandsdirektorin (45 Min.)

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Margarethe Ottillinger
Produktion: portraittheater
Auftraggeberin: Wirtschaftsuniversität Wien/ Stabstelle Gender & Diversity Policy
Premiere: 23.02.2022, Wirtschaftsuniversität Wien

2021

Sternenfrauen

Regie: Sandra Schüddekopf
Rollen: Williamina Fleming, Caroline Herschel, Sally Ride, Valentina Thereskhova
Text: Sandra Schüddekopf und Anita Zieher (mit Originalzitaten der Wissenschaftlerinnen)
Koproduktion: portraittheater und Theater Drachengasse
Wiederaufnahme: 4. Oktober 2021

Helmholtz und das Licht der Zukunft

Dialog bei der Festveranstaltung zum 200. Geburtstag von Hermann von Helmholtz, Bunsensaal der WISTA, Berlin, im Auftrag des Helmholtz-Instituts
Rolle: Anna von Helmholtz
Produktion: portraittheater
Herman von Helmholtz: Christoph Gareisen
Regie, Text: Sandra Schüddekopf

Achtung, wir stellen gleich um!

Eine theatrale Annäherung an Mythen der Gleichstellung zum 20-Jahr-Jubiläum der Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien
Idee, Konzept und Text gemeinsam mit Sandra Schüddekopf
Produktion: portraittheater
Schauspiel: Anita Zieher
Musik: Ingrid Oberkanins, Ilse Riedler
Regie: Sandra Schüddekopf

Die improvisierte Mittagspause Die improvisierte Late Night Show

Online-Improvisationstheater Shows
von Zieher & Leeb (mit Magda Leeb)

2020

Sternenfrauen

Regie: Sandra Schüddekopf
Rollen: Williamina Fleming, Caroline Herschel, Sally Ride, Valentina Thereskhova
Text: Sandra Schüddekopf und Anita Zieher (mit Originalzitaten der Wissenschaftlerinnen)
Koproduktion: portraittheater und Theater Drachengasse
Premiere: 12. Oktober 2020

„Dem Faust auf’s Aug“

Improshow im Kabarett Simpl
Leitung: Magda Leeb
Rolle: Improvisation
Mit: Georg Bauer, Ursula Anna Baumgartner, Magda Leeb, Gerit Scholz, Helmut Schuster, Barbara Willensdorfer, Markus Zett, Anita Zieher

2019

„Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether“

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Emmy Noether
Text: Sandra Schüddekopf und Anita Zieher (mit Originalzitaten der Wissenschaftlerinnen)
Koproduktion: portraittheater und Freie Universität Berlin – Zentrale Frauenbeauftragte

„Die Kaiserin von Österreich“

Regie beim Improkabarett-Programm von und mit Magda Leeb (Auszeichnung Österreichischer Kabarettförderpreis 2020)

„Women at work – Käthe Leichter and Marie Jahoda“ – USA-Tournee (Boston, Atlanta, New York, Washington, Los Angeles)

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Käthe Leichter
Produktion: portraittheater (Gefördert vom Bundeskanzleramt)

2018

„Auf in den Kampf! – Eine Performance zu 100 Jahre Frauenwahlrecht“

Regie: Gernot Plass
Idee, Text und Schauspiel: Anita Zieher

„Kernfragen“

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Lise Meitner
Produktion: Freie Universität Berlin in Kooperation mit portraittheater

„Arbeit, lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda“ von portraittheater

Regie: Sandra Schüddekopf
Rolle: Käthe Leichter
Text: Sandra Schüddekopf und Anita Zieher (mit Originalzitaten der Wissenschaftlerinnen)
Koproduktion: AK Kultur – Oberösterreich, Theater Drachengasse – Wien

2017 – aktuell

„Curie_Meitner_Lamarr_indivisible“ von portraittheater

Regie: Sandra Schüddekopf
Rollen: Marie Curie, Lise Meitner, Hedy Lamarr; Produktionsleitung, Text
Englischsprachige Auslandstourneen in USA und Australien

2017 – aktuell

„FAKE OFF!“ im TAG, Zieher & Leeb

Improtheater von Zieher & Leeb (mit Maria Magdalena Leeb)
Musik: Katrin Weber
Koproduktion: Zieher & Leeb und TAG

Gewinnerinnen des „Goldenen Gru“ beim Wiener Improfestival 2017

2016 – aktuell

„Geheimsache Rosa Luxemburg“, portraittheater

Regie: Sandra Schüddekopf
Schauspiel: Anita Zieher
Texte: Sandra Schüddekopf, Anita Zieher
Koproduktion: AK Kultur – Oberösterreich, Theater Drachengasse – Wien

2016

Endlich da!

Eine 7-Leben-Performance anlässlich der Eröffnung von Denkmälern für 7 Wissenschaftlerinnen im Arkadenhof der Universität Wien
Regie: Sandra Schüddekopf
Texte: Sandra Schüddekopf, Anita Zieher
Rollen: Charlotte Bühler, Lise Meitner,  Grete Mostny, Olga Taussky-Todd
Auftraggeberin: Universität Wien;
Erstellung von Audiokommentaren auf Deutsch und Englisch für BesucherInnen des Arkadenhofs

2015 – aktuell

„Curie_Meitner_Lamarr_indivisible“ (auf Englisch), portraittheater

Regie: Sandra Schüddekopf, Coach: Brownwynn Mertz-Penzinger
Rollen: Marie Curie, Lise Meitner, Hedy Lamarr; Produktionsleitung
Veranstalter: EPS-Conference University of Vienna

2015 – 2016

„Die Zieher & Leeb Tagesshow“

Impro-Kabarett von Zieher & Leeb (mit Maria Magdalena Leeb) sowie Katrin Weber am Klavier
Premiere/ Veranstalter: Kulisse, Tournee

„Gefällt mir!“, Internet-Improtheater für Jugendliche

Rolle: Improvisationsspielerin, Produktionsleitung, Theater Drachengasse

2014 – aktuell

Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar von portraittheater

Regie: Sandra Schüddekopf
Rollen: Marie Curie, Lise Meitner, Hedy Lamarr; Produktionsleitung
Text: Sandra Schüddekopf, Anita Zieher
Theater Drachengasse, Tourneen in Österreich, Deutschland

2010 – aktuell

„Tech Girl & Social Boy“, „Fremd? Selbst? Bestimmt!“ von Theatre Works

Rolle: Improtheaterspielerin; Produktionsleitung, Konzept
L14 Bildungs- und Berufsinformationstage der AK Wien

2013 – aktuell

Lesungen und Performances als Bertha von Suttner

Österreichischer Staatsakt „100 Jahre Ausbruch Erster Weltkrieg/ 100. Todestag von Bertha von Suttner“ in der Österreichischen Nationalbibliothek; „Discover Peace“ an der Universität für Angewandte Kunst, Symposium an der Diplomatischen Akademie, Weihnachtsfeier im BMEIA, Weltfriedenstag in der UNO-City Vienna, ORF-Radiokulturhaus, etc.

2010 – 2014

„Wer weiß was?“ von Zieher & Leeb, Impro-Kabarett mit Maria Magdalena Leeb

Coach: Helmut Köpping
Theater-Center-Forum, Tourneen in Österreich und der Schweiz

2012 – 2013

„Wer weiß was? SPEZIAL“ Improkabarett von Zieher & Leeb

mit Gery Seidl, Gerald Votava, Herbert Steinböck, Gregor Seberg und Gerold Rudle, Tschauner Bühne

2008 – 2013

„Sich entwerfen können – Ein Simone de Beauvoir Update“, portraittheater

Regie: Brigitte Pointner
Rolle: Simone de Beauvoir; Text, Produktionsleitung
Kosmos Theater Wien, Gastspiele

2011 – 2012

„George Sand trifft Frédéric Chopin“ von portraittheater

Regie: Brigitte Pointner
Rolle: George Sand; Text, Produktionsleitung
Theater Drachengasse, Gastspiele

2010, 2012

Österreichische Theatersportmeisterschaften mit Improvista Social Club (Vizemeisterin)

Posthof Linz

2010 – 2011

„Zu Gast bei Bertha von Suttner“ von portraittheater

Regie: Brigitte Pointner
Rolle: Bertha von Suttner; Text, Produktionsleitung
Schloss Harmannsdorf (Burgschleinitz-Kühnring), Viertelfestival Niederösterreich

2009

„Lieber gleich behandelt als später“ von Theatre Works

Rolle: Improtheaterspielerin; Produktionsleitung, Konzept
Gleichbehandlungsanwaltschaften Graz, Linz, Klagenfurt

2009 – aktuell

„PEACE PLEASE! – Ein Bertha von Suttner Journal“ von portraittheater

Regie: Brigitte Pointner
Rolle: Bertha von Suttner; Text, Produktionsleitung
Theater Drachengasse, Tourneen in Österreich, Deutschland, Polen, Ungarn

Seit 2009

„ERWISCHT!“, Improtheater-Krimi

Rolle: Improtheaterspielerin, Staatsanwältin, Theater Drachengasse

2008 – 2011

„Immer anders“ von Zieher & Leeb

Improkabarett mit Maria Magdalena Leeb Regie: Jim Libby
Theater-Center-Forum, Festivals, Wettbewerbe, Gastspiele

2008 – 2010

„peace acts“ mit portraittheater

Grundtvig-Lernpartnerschaft im Rahmen des EU-Programms für lebenslanges Lernen, mit Konfliktkultur sowie Theatergruppen aus Italien und Ungarn

Seit 2008

„Sport vor Ort“, Improtheater-Show

Rolle: Improtheaterspielerin im Allstars-Team
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße

2007

Kabarett-Wettbewerbe mit Zieher & Leeb

Improtheater-Wettbewerbe und Performances (1. Platz beim Förderpreis für innovative Impro-Permonance des TAG)

2006 – 2008

„Hannah. Verstehen. Ein Dialog mit Hannah Arendt“

Produktion: portraittheater, Regie: Brigitte Pointner
Rollen: Hannah und Hannah Arendt; Produktionsleitung, Text
Kosmos Theater Wien, Gastspiele

2006

Gründung von portraittheater

(mit Brigitte Pointner und Margarethe Deppe), Funktion: Obfrau

„The Mystery of the Leaky Pipeline – A Case for Samantha Spaeht“, Theaterstück mit Jugendlichen

Funktion: Regie, Text (mit Maria Magdalena Leeb), Produktionsleitung
EU-Konferenz „Re-Searching Women in Science and Technology“, Leopold Museum Wien (im Auftrag von bmvit, EU-Kommission, FFG)

2005

Gründung von Theatre Works

Improtheater-Performances und -Workshops bei Veranstaltungen

2003 – 2008

„Austria Reloaded“

Regie: Ines Ganahl, Rolle: Reisende
Institut für Politikwissenschaft an der Universität Salzburg, Theater Spielraum, Gastspiele

Seit 2003

Improtheater-Performances mit verschiedenen Gruppen

2002 – 2004

„Lametta Lasziv“

Szenische Lesung nach dem Roman von Joseph von Westphalen

1999 – 2002 (Auszug)

Theater Pygmalion

„Das Abstraktspiel“ von Albert Drach
Regie: Bernd Remsing
Rolle: Waschweib

„Josefine, die Sängerin“, Monolog nach Franz Kafka
Regie: Camelia Tino
Rolle: Josefine

„Anatol“ von Arthur Schnitzler
Regie: Camelia Tino
Rollen: Cora, Gabriele, Bianca, Emilie, Annie, Ilona

”Der Besuch der alten Dame” von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Ulf Dückelmann
Rolle: Claire Zachanassian

”Gespenster” von Henrik Ibsen
Regie: Bernd Remsing
Rolle: Helene Alving

”Das Orchester” von Jean Anouilh
Regie: Geirun Tino
Rolle: Patricia

Spielstätten (Auszug):

Theater Drachengasse, TAG – Theater an der Gumpendorferstraße, Theater Akzent, Kabarett Simpl, Kleinkunstlokal Gruam, Kulisse, Aula der Wissenschaften, ORF-Radiokulturhaus, Rote Bar Volkstheater, Theater-Center-Forum, Theater Kosmos, Theater Spielraum, Theater am Alsergrund, Tschauner Bühne, Urania, WUK (Wien)

AKKU Kulturzentrum (Steyr), ARGEKultur (Salzburg), Bühne im Hof, Cinema Paradiso (St. Pölten), AK OÖ, Jägermayrhof, Posthof (Linz), GUGG (Braunau), Jazzclub Kammerlichtspiele (Klagenfurt), Jazz im Sägewerk (Bad Hofgastein), KiK (Ried), KUF Stadtsaal, OKH (Vöcklabruck), Localbühne (Freistadt), Schloss Stauff (Frankenmarkt), Theatercafe Hinundwider (Graz), theaterObjekt (Hallein), Theater am Steg (Baden);

Österreichische Kulturforen und Botschaften (Berlin, Brüssel, Budapest, Bukarest, Canberra, Kiew, New York, Teheran, Tunis, Washington), Österreich-Bibliotheken (Polen, Rumänien, Ungarn, Ukraine) et. al.

Museen, Schulen, Universitäten, Kulturforen, Volkshochschulen etc.

Gastspiele in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Iran, Italien, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tunesien, Ukraine, Ungarn, USA

Top ↑
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Copyright © 2025 Anita Zieher · Alle Rechte vorbehalten

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum