Anita bloggt
Es sind außergewöhnliche Zeiten. Und die verlangen nach außergewöhnlichen Maßnahmen. Wie einen Blog. Hier im Blog gibt es Texte über Theater, Beobachtungen, Tourneen und andere Erlebnisse. Manchmal sogar Videos (mit …
Schauspielerin und Theatermacherin
Es sind außergewöhnliche Zeiten. Und die verlangen nach außergewöhnlichen Maßnahmen. Wie einen Blog. Hier im Blog gibt es Texte über Theater, Beobachtungen, Tourneen und andere Erlebnisse. Manchmal sogar Videos (mit …
Wir waren jetzt 2 Tage in Northampton, einer kleinen Stadt in Massachusetts. Ich hatte vorher noch nie vom Smith College gehört, dabei ist das eines der renommierten „Seven Sisters“ Colleges …
Manchmal steh ich schon neben mir und denke: erlebe ich das grad wirklich? Hab ich grad in den USA an einer der besten Universitäten der Welt wirklich ein Theaterstück gespielt? …
Heute spielen wir am MIT in Cambridge. Das Massachusetts Institute of Technology ist eine der Top3-Universitäten der Welt. Da darf man schon mal ein bisschen mehr aufgeregt sein Die letzten …
San Francisco! Man hat uns massiv gewarnt bevor wir hierher gefahren sind, weil seit der Pandemie die Kriminalität stark angestiegen ist und die sozialen Probleme sich verschärft haben. Unser Eindruck …
Wir haben ein paar Tage frei, weil die Unis und Colleges hier unterschiedliche Beginnzeiten im Herbst haben. Also leisten wir uns noch ein paar Tage Urlaub und erkunden die Gegend. …
Ein Blackout beim Tourauftakt! Schon kurz nach Beginn meines Auftritts als Emmy Noether hab ich auf einmal nicht mehr gewusst wie es textlich weitergeht – das ist mir schon lange …
Wir sind extra ein paar Tage früher hierher geflogen, um den Jetlag vor der ersten Aufführung in Kalifornien loszuwerden. Los Angeles ist für mich eine seltsame Stadt, die Ausmaße des …
Ich bin auch diesmal megaaufgeregt: Wir fahren wieder in die USA! Ich kann es selbst kaum glauben. Mit unserem portraittheater-Stück über die deutsche Mathematikerin Emmy Noether waren wir letztes Jahr …
Das war einer meiner besten Sommer seit Jahren! Mit „Kalender Girls“, Improtheater im Salzkammergut und einem erholsamen Urlaub in Vorarlberg. Es hat alles schon im Juni gut angefangen mit den …
Nach unglaublichen 17 Jahren portraittheater haben wir uns entschlossen: 2023 wird es Zeit für ein nigelnaglneues Design und Logo. Die beiden talentierten Grafikerinnen Camilla Derschmidt und Nadja Wrisk haben dafür …
Tadaaaaa! Ich hab tolle Neuigkeit zu verkünden: diesen Sommer spiele ich nach langer Zeit wieder einmal Sommertheater! 10 Frauen in einem Theaterstück – wo gibt’s denn so was? Bei den …
„Wie kann man sich nur so viel Text merken?“ Das ist die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird. Mein Geheimnis für das Auswendiglernen ist jedoch keine Magie.
Ein voller Wahnsinn! Seit rund 17 Jahren dürfen wir jetzt schon unsere Stücke spielen UND mit ihnen um die Welt reisen. Kaum zu glauben, was wir da alles erlebt haben. …
Es ist mir eine riesige Freude mit „Diving into Math with Emmy Noether“ demnächst in Berlin, Paris und Potsdam spielen zu dürfen! In Berlin spiele ich anlässlich des Internationalen Tags …
We did it! portraittheater hat mit „Diving into Math with Emmy Noether“ an 9 Universitäten und Colleges in den USA gespielt. Und was soll ich sagen? Es war toll! Es …
USA-Tournee! Jetzt kann ich endlich verkünden, woran ich seit Monaten gearbeitet habe: portraittheater geht wieder auf Tour in die USA! Mit unserem Stück „Diving into Math with Emmy Noether“ werden …
Ein gutes neues Jahr fängt mit einem neuen Projekt an! Und der Titel ist gerade in der jetzigen Zeit auch für mich als Theatermacherin relevant. Als Auftrag für die Wirtschaftsuniversität …
Blickkontakt ist für uns wichtig. Es ist gerade bei Präsentationen oder Vorträgen entscheidend das Publikum nicht aus den Augen zu verlieren.
Heute ist mir sehr feierlich zumute. Denn am 14. Oktober 2006 fand die erste Theatervorstellung von portraittheater statt! Ich erinnere mich noch gut, wie ich heute vor 15 Jahren gemeinsam …
„Die Technik funktioniert nicht, wir können nicht weiterspielen.“ In solchen Schreckmomenten bleibt einem kurz das Herz stehen. Was dann hilft: das „JA – UND“-Prinzip der Improvisation.
„Da müssen wir leider improvisieren.“ Improvisieren hat einen schlechten Ruf. Der Satz „Wir müssen improvisieren“ fällt immer dann, wenn etwas Unvorhergesehenes, Unangenehmes passiert. Wenn wir unsere Pläne nicht umsetzen können, …
Ich kann es selbst kaum glauben: ich probe in Berlin für eine neue biografische Theaterrolle. Juhu! Ich spiele Anna von Helmholtz, die Ehefrau von Hermann von Helmholtz, die ihn nicht …
„Mach mal eine Pause“. Das gilt ganz besonders, wenn du eine Rede oder eine Präsentation hältst. Als Schauspielerin ist es für mich ganz wichtig, dass ich auf der Bühne nicht …
Was mache ich bloß mit meinen Händen? Diese Frage wird mir in meinen Kommunikationstrainings am häufigsten gestellt. Als Schauspielerin gehört es für mich dazu, mir für eine Bühnenfigur zu überlegen, …
„Wie steh ich denn da?“ „Hast du einen Standpunkt?“ „Wie stehst du dazu?“ Es gibt viele Redewendungen, die sich darauf beziehen, wie wir im Leben, zu uns und anderen stehen. …
Heute vor 159 Jahren wurde der Schriftsteller Arthur Schnitzler geboren. Seine Stücke und Prosatexte glänzen mit geschliffener Sprache und psychologischen Feinheiten. In „Die kleine Komödie“ geht es um zwei von …
Ich werde oft gefragt, ob ich bei Auftritten noch nervös bin. Ja, das bin ich immer noch! Manchmal mehr und manchmal weniger. Für mich gehört es zu einem Auftritt dazu. …
12.04.2021 Ich war in den letzten Wochen oft müde. Pandemiemüde – wie so viele. Trotz Müdigkeit bin ich heute im Wienerwald spazieren gegangen, über den Wilhelminenberg Richtung Neuwaldegg. Während des …
27.02.2021 Ich war megaaufgeregt, weil ich meine erste Online-Keynote gehalten habe. Das Nervositätslevel stieg in schwindelerregende Höhen, aber es alles gut gegangen. Thema war „Improvisation als Instrument zum Umgang mit …
13.12.2020 Mangels derzeit öffentlich bespielbarer Theater habe ich jetzt einfach meine Küche zur Bühne erklärt und quasi die neue Form des Küchentheaters erfunden. Wer sagt, denn dass man mit Gemüse …