„Wie kann man sich nur so viel Text merken?“ Das ist die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird. Mein Geheimnis für das Auswendiglernen ist jedoch keine Magie.
In den portraittheater-Stücken stehe ich oft 60 bis 95 Minuten alleine auf der Bühne. Manchmal werde ich dabei von einer Musikerin begleitet oder es gibt Videos. Das bedeutet in jedem Fall viel Text lernen. Manche Skripten umfassen bis zu 30 Seiten, DIN A4, Arial 12 pt. Das ist zugegebenermaßen viel Text und anfangs denke ich mir oft: „Puh, wie soll ich das schaffen?!“
Mittlerweile weiß ich, dass ich tatsächlich ein sehr gutes Gedächtnis habe. Auswendiglernen ist mir schon als Kind leicht gefallen. Aber das allein ist nicht das Geheimnis. Es ist vor allem eines: Arbeit! So wie wenn man Klavierspielen lernt oder einen Marathon laufen will, geht es nur mit intensivem und regelmäßigem Üben.
Ich habe eine Routine entwickelt, wie ich mir Text merke. Ich sitze dabei in meinem Arbeitszimmer und lerne Absatz für Absatz, spreche den Text laut. Das mache ich 50 Mal, 100 Mal oder öfter und wiederhole die einzelnen Absätze immer wieder, über 3 – 5 Wochen lang, solange bis der Text sitzt. Erst dann kann ich damit auf die Bühne gehen und als Figur den Text so sagen, dass das Publikum denkt, er wäre mir gerade erst eingefallen.
Ich kann maximal 3 – 4 Seiten Text pro Tag lernen. Dann brauche ich eine Pause. Diese Pausen sind wichtig, damit sich alles setzen und langsam ins Gehirn eingraben kann. Zum Auswendiglernen kommen natürlich noch die Interpretation, die emotionale Färbung, die Handlungen dazu, die ich bei den Proben gemeinsam mit der Regisseurin entwickle.
Hört sich nach viel Arbeit an? Ist es auch.
Aber es ist meine Lieblingsarbeit!
Nur weil ich es so liebe auf die Bühne zu gehen, in Rollen zu schlüpfen und Menschen zu unterhalten, zu inspirieren oder zu berühren, macht es mir nichts aus, diese Arbeit auf mich zu nehmen. Es ist ein großes Glück, das als Beruf machen zu können, was ich wirklich liebe.
Auswendiglernen war für viele schon in der Schule eine Qual, vor allem wenn sie nicht wussten, wie sie das angehen sollten. Es gibt sicher viele Lerntechniken dafür. Ich hab ein paar einfache Tipps, die ich anwende und die vielleicht auch Dir helfen, wenn du mal etwas auswendig zu lernen hast. Ich freu mich, wenn ein paar hilfreiche Anregungen für dich dabei sind.
Es gibt jedenfalls nicht “den einen Weg” um etwas zu lernen. Es ist wichtig herauszufinden, was dir selbst am besten liegt.







