„Mach mal eine Pause“. Das gilt ganz besonders, wenn du eine Rede oder eine Präsentation hältst.
Als Schauspielerin ist es für mich ganz wichtig, dass ich auf der Bühne nicht pausen-los spreche, sondern an den richtigen Stellen bewusst Pausen mache. Wie das auch bei Präsentationen oder Reden gut gelingen kann, erzähl ich in meinem Video.
Manche Menschen haben Angst davor beim Reden eine Pause zu machen. „Die anderen könnten denken, ich stocke und mir fällt nichts ein.“ Das habe ich
schon öfter in meinen Kommunikationstrainings gehört. Es ist für meine Teilnehmer*innen dann immer beruhigend, wenn ich ihnen versichere: Pausen sind beim Reden sogar hilfreich! Für mich, weil ich dadurch Zeit habe zu atmen und zu denken. Für die anderen, weil sie das, was sie hören in der Zeit aufnehmen und verarbeiten können.
Ich mag es, wenn jemand bei einem Vortrag diese kleinen Denkpausen beim Suchen nach einem passenden Wort macht. Dann weiß ich: in dem Moment ist diese Person wirklich beim Inhalt des Gesagten und spult es nicht einfach wie ein Roboter runter.
Deshalb: Keine Angst vor Pausen!
Im Gegenteil: Nütze kleine Pausen, um deine Rede zu strukturieren und abwechslungsreich zu gestalten.
Wie du kleine Pausen in deinen Redebeitrag einbauen kannst, das erzähle ich dir in diesem Video.
PS: Mehr Tipps zu gelassenem Auftreten findest du in meinen anderen Videos auf Youtube: